Was tun, wenn ein Pflegefall eintritt?

Die Pflege Profis engagieren oder lieber selbst organisieren?

Auch im letzten Jahr ist die Zahl Pflege- und Demenzbedürftiger gestiegen. Tritt ein solcher Fall ein, stellt dies für Angehörige und die Familie in der Regel eine Herausforderung dar. Wie kann die pflegebedürftige Person zukünftig versorgt werden. Schwierig wird es zudem, wenn der Pflegebedürfte und seine Angehörigen nicht am selben Ort leben. Denn Fakt ist, kein Bedürftiger möchte gerne in ein Alten- oder Pflegeheim. Deshalb werden in den betroffenen Familien die Alternativen diskutiert.

Welche Möglichkeiten zur Pflege habe ich?

Überlegung 1:

Eine osteuropäische Pflegekraft muss her. Sie ist in der Regel günstiger als ein professioneller deutscher Pfleger. Über entsprechende Agenturen werden Suchende schnell fündig. Was sie nicht bedenken ist, dass nur die Firma gegenüber der entsendeten Pflegekraft weisungsbefugt ist. Zudem kommen häufig Sprachschwierigkeiten dazu. Dies verdeutlichen die Angebote einiger Agenturen, die ihre Preisgestaltung nach den Sprachkenntnissen ihrer Mitarbeiter vornehmen. Je besser die deutsche Sprache, umso teurer. Doch wie verhält es sich mit der fachlichen Kompetenz der Person? Rückt diese nicht zu sehr in den Hintergrund?

Wichtig: Bitte bedenken Sie das nicht alle Angebote legal sind und Sie in so einem Fall haften!

Überlegung 2:

Nachdem Angehörige gerne einen häufigen Personalwechsel bei osteuropäischen Agenturen ihrem pflegebedürftigen Familienmitglied gegenüber vermeiden wollen, suchen sie sich lieber über deutsche Vermittler selbst eine ausländische Pflegekraft. Damit werden sie zum Arbeitgeber. Festanstellung bedeutet, die Pflegekraft beim Finanzamt und der Berufsgenossenschaft anzumelden, festes Gehalt, Sozialversicherung und Haftpflichtversicherung zu zahlen. Was passiert, wenn die Pflegekraft einmal oder häufiger ausfällt, öfter selbst krank ist? Wer übernimmt dann die Pflege an solchen Tagen? Wer hilft, wenn die Person nicht korrekt ausgebildet ist und ihr Pflegefehler unterlaufen? Wer haftet in solchen Fällen? Was passiert bei Problemen, wenn die Kraft plötzlich von heute auf morgen abgereist ist? Natürlich kann man auch Glück haben mit seiner Pflegekraft.

Dennoch bleibt ein Restrisiko.

Überlegung 3:

Sie engagieren einen fachkompetenten wie professionellen ambulanten Pflegedienst für die Pflege ihres Bedürftigen in seinen eigenen Räumen. Achten Sie jedoch darauf, dass dieser eine Zulassung bei allen Pflegekassen hat.

Ihr Vorteil? Das Pflegepersonal unterläuft regelmäßige arbeitsmedizinische Untersuchungen und erfährt Fort-und Weiterbildungen. Setzen Sie zudem auf einen in Ihrem Raum ansässigen Pflegedienst. Damit trotzdem Sprachbarrieren erst gar nicht auftreten, achten Sie darauf, dass Ihr Pflegedienst mit deutschsprachigem Personal arbeitet.

Zudem müssen Pflegedienste in Deutschland fortlaufende Zertifizierungsmaßnahmen machen, die Ihnen zeigen, dass nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Standards gearbeitet wird. Auch führen die Medizinischen Dienste der Krankenkassen  regelmäßige Prüfungen durch. Dies sind nur ein paar der wesentlichen Vorteile, die Sie haben, wenn Sie z.B. uns als Ihre Pflege Profis beauftragen. Keine Festanstellung. Kein Ausfall. Keine Sprachbarrieren oder sonstigen Fallstricke. Im Gegenteil!

Unser Fachpersonal steht Ihrem Pflegebedürftigem vor Ort zur Verfügung. Ihr Familienmitglied fühlt sich zuhause und zugleich bestens versorgt, betreut und gepflegt.

??Pflege, die Sie sich leisten können! Inklusive Hausnotruf!

Der Hausnotruf ist ein weiterer Pluspunkt in der Betreuung Pflegebedürftiger durch uns. Unsere Kooperation mit dem ASB erlaubt es, dass die von uns betreuten Personen am Hausnotrufsystem des ASB teilnehmen. Ihre Räume werden mit einem Hausnotrufgerät und einem tragbaren Sender mit Druckknopf ausgestattet. Mit diesem Sender in Form eines Armbandes oder als Halskette können Senioren im Notfall sofort Sprachkontakt mit dem 24-Stunden-Service des ASB aufnehmen. Medizinische Versorgung und schnelle Hilfe sind garantiert. So wissen auch Angehörige, die weit entfernt oder in den Urlaub gehen, dass ihr Familienmitglied nie wirklich alleine und zugleich bestens versorgt ist.

Sie sehen, es gibt viele positive Gründe und Vorteile, die Sie und Ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder erfahren, wenn Sie sich für die Pflege Profis aus Ihrer Region entscheiden.