Beruf entdecken

Ausbildung zum / zur Altenpfleger / in #Pflegeprofi
#Motiviert #Belastbar #Teamplayer #Aufmerksam #Gewissenhaft

Betreuen & Pflegen

Deine Tätigkeiten als Auszubildende /er
Du unterstützt hilfsbedürftige Menschen bei Ihrem Alltag, bei der Körperpflege, beim An- und Ausziehen und sorgst für ein ausreichendes und leckeres Nahrungs- und Flüssigkeitsangebot.

Du motivierst alte und kranke Menschen zu sinnvollen Beschäftigungen & Bewegung, dass sie Spaß & Freude im Alltag haben und in Würde altern können.

Zu Deiner Arbeit gehört aber auch das Begleiten und die Versorgung sterbender Menschen, sowie die Betreuung deren Angehöriger.

Dokumentation der Pflege

Für den Überblick und die Abrechnung der Leistung
Um den Überblick über sämtlich Pflegemaßnahmen zu haben dokumentierst Du sie sorgfältig und gewissenhaft. Du überwachst und kontrollierst  den gesundheitlichen Zustand und dokumentierst Vitalwerte wie Blutdruck, Blutzucker und den Puls, sowie Veränderungen des Allgemeinzustandes.

Rücksprache mit den zuständigen Ärzten fällt ebenfalls in Dein Aufgabengebiet.

 


Die Ausbildung

Theorie & Praxis
Die Ausbildung zum Altenpfleger / in beträgt 3 Jahre. In der Altenpflegeschule findet der theoretische Unterricht statt. Der praktische Teil bei uns im Pflegedienst. Im 1. Ausbildungsjahr befindest Du dich in Begleitung Deines Mentors der dir alles nötige beibringen wird. Ab dem 2. Ausbildungsjahr darfst Du bereits alleine die Patienten besuchen und versorgen.

Vergütung während der Ausbildung
Die Vergütung beträgt: im 1. Ausbildungsjahr ca. 1.000.- Euro, im 2. Ausbildungsjahr ca. 1.100.- Euro und im 3. Ausbildungsjahr ca. 1.200.- Euro

Das hört sich alles gut an, aber...

Theoretisch super, aber wie sieht es in der Praxis aus?
Du kannst gerne Schwester Sabine bei Ihrer Tätigkeit im Pflegedienst innerhalb einer Schichten begleiten und Dich in Ruhe vergewissern, ob die Ausbildung zum Altenpfleger/ in bei uns das Richtige für Dich ist.

Ruf uns einfach an und vereinbare ein persönliches Kennenlernen.

 

Voraussetzungen

Schulische Voraussetzungen

Um die Ausbildung zum Altenpfleger zu beginnen benötigst Du folgende schulische Voraussetzungen:

  • einen Realschulabschluss oder
  • einen anderen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss oder
  • eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert, oder
  • einen Hauptschulabschluss und einen Abschluss in einer anderweitigen mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder
  • einen Hauptschulabschluss und den anerkannten Abschluss einer Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe oder
  • eine andere abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
Allgemeine Voraussetzungen

Der Beruf des Altenpflegers fordert so einiges von Dir. Daher erweitern wir hier die Voraussetzungen um allgemeine Voraussetzungen:

  • Gute Deutschkenntnisse
  • Aktuelles Gesundheitszeugnis
  • Aktuelles polizeiliches Führungszeugnis
  • EDV Kenntnisse
  • Führerschein der Klasse 3
    Hier können wir auf Wunsch finanziell behilflich sein
Eigene Einschätzung

Die eigene Einschätzung soll Dir bei der letzten Entscheidungsfindung behilflich sein, ob der Beruf des Altenpflegers das Richtige für Dich ist:

  • Habe ich Freude an der Arbeit mit alten und kranken Menschen?
  • Kann ich körpernah mit alten und kranken Menschen umgehen?
  • Kann ich ordentlich und gewissenhaft auch Schreibarbeiten wie die Dokumentation erledigen?
  • Bin ich körperlich und geistig belastbar?
  • Kann ich eigenverantwortlich, aber auch im Team arbeiten?
  • Bin ich bereit auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten?

Mehr Informationen

Du benötigst mehr Informationen zum Ausbildungsberuf des Altenpfleger / in. Schau Dir doch folgendes Video an. Hier erfährst Du mehr.

Du bist sicher dass Altenpfleger / in Dein Traumberuf ist und Du gerne mit der Ausbildung durchstarten möchtest? Bewirb Dich online oder ruf uns an und vereinbare einen Termin zum gemeinsamen Kennenlernen und Probearbeiten.

Wir freuen uns auf Dich!

Kontakt zu uns

Pflege profis
Robert-Funari-Str. 2-6
68309 Mannheim

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Social