Nur eine saubere Wunde kann heilen
Eine konsequente Wundreinigung in Verbindung mit den phasengerecht eingesetzten Wundauflagen führt zum erwarteten Wundheilungserfolg. Moderne Wundversorgung verbessert nicht nur die medizinische und pflegerische Qualität der Behandlung, sondern auch die Lebensqualität des Patienten:
- Schnellere Wundheilung
- Verringerte Wundinfektionen
- Weniger Schmerzen
- Mehr Mobilität
Die Wundversorgung wird nur von ausgebildetem Fachpersonal erbracht. Es erfolgt eine kontinuierliche Verlaufskontrolle durch die Wundexperten.
Chronische Wunden
Es gibt viele Arten von Wunden, ein hoher Anteil davon sind chronische Wunden. Diese spielen in der Pflege aufgrund ihrer Häufigkeit eine wichtige Rolle. In Deutschland leiden etwa 4 Millionen Menschen an chronischen Wunden, Z.B. :
- Chronisch venöse insuffizienz (CVI)
- Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
- Diabetisches Fußsysndrom (DFS)
- Dekubitus
Hauptursachen für chronische Wunden sind meistens Stoffwechselkrankheiten (vor allem Diabetes), Infektionen, ein geschwächtes Immunsystem und mechanische Belastung, z. B. das so genannte „Wundliegen“ (Dekubitus). Chronische Wunden verursachen Beschwerden und Schmerzen, aber auch gesellschaftliche Isolation durch Verlust von Mobilität und Arbeitsfähigkeit und - nicht zuletzt durch den oft starken Wundgeruch.
Die Zeiten, indenen sich Patienten die Wunden mit Wasser oder Schnaps ausspülten und selbst verbinden, sind vorbei.
Expertenstandard
Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hat einen Expertenstandard zur Pflege von Menschen mit chronischen Wunden entwickelt. Dieser ist für uns als Pflegefachkräfte bindend. Unser Fachpersonal ist geschult, eine adäquate Wundversorgung in die Wege zu leiten und durchzuführen. Jeder einzelne Schritt im Wundversorgungsprozess läuft nach einem standardisierten Verfahren ab.
Eine gute Zusammenarbeit mit dem Hausarzt, den Krankenkassen und einem Wundmanager ist für einen positiven Heilungsprozess von großer Bedeutung!
Unser Behandlungspfad:
- Erhalt einer ärztlichen Verordnung
- Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse
- Hausbesuch durch Wundexperten Wundaufnahme und Fotodokumentation
- Absprache mit dem behandelnden Arzt bezüglich der Wundversorgung
- Ausstellen entsprechender Rezepte
- Wundversorgung mit modernem Verbandsmaterial
- Bis zum vollständigen Abheilen der Wunde, regelmäßige Verlaufskontrolle
Unser Wundexperte
Pfleger Patrick
exam. Altenpfleger & Wundexperte